Deutsche Werkstätten Hellerau — Die Deutsche Werkstätten Hellerau GmbH ist ein mittelständisches Traditionsunternehmen in Dresden (Hellerau), das im hochwertigen, individuellen Innenausbau tätig ist und dort zu den führenden Anbietern weltweit gehört. Als eines der ersten… … Deutsch Wikipedia
Deutsche Werkstätten Hellerau — The Deutsche Werkstätten Hellerau is a medium sized furniture manufacturing business in the Hellerau district of the German city of Dresden. Categories: Companies based in DresdenFurniture companies of GermanyVolkseigene BetriebeBusiness stubs … Wikipedia
Möbelprogramm Deutsche Werkstätten — Das Möbelprogramm Deutsche Werkstätten (MDW) ist ein modular aufgebautes Montagemöbel. Das System wurde 1967 der Öffentlichkeit vorgestellt und über 24 Jahre in großen Stückzahlen von den Deutschen Werkstätten Hellerau produziert. Es bestand aus… … Deutsch Wikipedia
Deutsche Gartenstadtgesellschaft — Das erste Garden City Konzept von Ebenezer Howard, 1902: Wohnstädte sind ringförmig um die Kernstadt angeordnet und mit ihr sternförmig durch Straßen, Eisen und U Bahn vernetzt sowie untereinander ringförmig verbunden … Deutsch Wikipedia
Deutsche Eisenbahnen — Deutsche Eisenbahnen. Inhaltsübersicht: I. Geschichtliches. II. Der jetzige Stand des deutschen Eisenbahnwesens. A. Länge und Eigentumsverhältnisse. B. Bau und Betrieb. 1. Allgemeines. 2. Bauliche Anlagen. 3. Fahrzeuge. 4. Eisenbahnbetrieb. 5.… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Deutsche Bundespost — Rechtsform Sondervermögen des Bundes Gründung … Deutsch Wikipedia
Deutsche Vereinigung für Rehabilitation — Die Deutsche Vereinigung für Rehabilitation (DVfR) ist ein interdisziplinäres Forum für Rehabilitation, in dem sich Fachleute aus Institutionen und Verbänden der Rehabilitation und Teilhabe sowie Menschen mit Behinderungen als „Experten in… … Deutsch Wikipedia
Deutsche Bundespost Telekom — Logo der Deutschen Bundespost mit Posthorn und stilisierten Blitzen. Verwendet seit Anfang der 1980er Jahre. Die Deutsche Bundespost (DBP) war ein 1947 eingerichtetes nicht rechtsfähiges Sondervermögen des Bundes (wie auch die Deutsche… … Deutsch Wikipedia
Deutsche in Pabianice — Die Deutschen in Pabianice (deutsch Pabianitz, 1940 kurzzeitig Burgstadt) waren ein Teil der deutschen Minderheit in Polen. 1860 wohnten in Pabianice 1.425 Deutsche. Sie bildeten 29 % der Stadtbewohner. 1913 erreichte die Zahl der… … Deutsch Wikipedia
Deutsche Buch-Gemeinschaft — Die Deutsche Buch Gemeinschaft (DBG) war eine 1924 in Berlin gegründete und hauptsächlich einen bürgerlichen Kundenkreis ansprechende Buchgemeinschaft. Sie verlegte nach dem Zweiten Weltkrieg ihren Hauptsitz nach Darmstadt und verkaufte 1970… … Deutsch Wikipedia
Deutsche Gewerbeschau München — Die Deutsche Gewerbeschau München fand vom 13. Mai 1922 bis zum 8. Oktober 1922 statt und sollte vier Jahre nach dem Ende des Ersten Weltkriegs die Leistungsfähigkeit und Qualität des deutschen Handwerks und der deutschen Industrie zeigen.… … Deutsch Wikipedia